Herkunft & Geschichte
Der “Elefantenbaum“, wie der Marulabaum auch genannt wird, ist ein uraltes Gewächs mit langer Geschichte in Südafrika. Fast alle Teile des Baumes finden noch heute in der traditionellen Medizin Verwendung. Die Frucht, die von Januar bis März reift, hat viermal mehr Vitamin C als eine Orange. Marulaöl wird aus den Fruchtsamen gewonnen und ist sehr nährreich und gleichzeitig von leichter Textur, wodurch die Haut es wunderbar aufnehmen kann, ohne die Poren zu verstopfen. Marulaöl zieht schnell ein und ist dank seiner starken antioxidativen-, feuchtigkeitsbindenden,- und rückfettenden Eigenschaften für alle Hauttypen geeignet. Das Öl dieser Superfrucht kann helfen, das Erscheinungsbild von Akne, Ekzemen und Narben zu mildern. Marulaöl gilt als Anti-Aging-Elixier und wird seit jeher für die Pflege der Haut verwendet.
Fun Fact
Mein Marula-und Baobaböl sind nicht nur nachhaltig angebaut, sondern fallen unter die Kategorie „wild harvested“. Sprich, dieses Öl stammt von den Früchten, wild wachsender Bäume, im Süden Afrikas.
Inhaltsstoffe
Marulaöl: 100% bio, kaltgepresstes, wild-geerntetes Marulaöl (Sclerocarya Birrea)
Koko-Honig Seife: verseiftes Rapsöl, bio Kokosnussöl, bio, unref. Sheabutter, Bienenwachs*, Honig*.
*vom lokalem Imker
Vegane Seife: verseiftes bio Kokosnussöl, Rapsöl, bio unraf. Sheabutter, Leinöl.
Zum Verseifen der Öle benutze ich Natriumhydroxid.
Geruch
Ich verzichte auf künstliche Duftstoffe, daher riechen diese Seifen sehr dezent, natürlich und leicht süßlich nach Bienenwachs.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.